






BORDEAUX, FRANKREICH
Es war einmal... im frühen 19. Jahrhundert
Als Folge des Krieges in Europa waren die Handelswege Frankreichs gesperrt, so dass Export-Produkte im Inland verblieben, anstatt ihren Weg in alle Teile der Welt zu finden.
Durstige Rum-Kenner und furchtlose Händler auf der anderen Seite des Atlantiks mussten lange auf diese kostbare Ladung warten, die schließlich von mutigen Abenteuern gebracht wurden.
Nach Napoleon's Niederlage stellte der Vertrag (El "Pacto"), der zwischen den europäischen Nationen unterzeichnet wurde, den Frieden in Europa wieder her und eröffnete die Handelswege. Versierte Kaufleute konnten ihren Handel über den Atlantik hinweg fortsetzen und den Wunsch von Abenteuern nach der besten Ware von beiden Seiten des Ozeans erfüllen. Wein als Frankreichs feinste Export-Ware nahm wieder Kurs auf See in Richtung Neue Welt.
